Unter den neun Hochbunkern in Recklinghausen nahm der Bunker an der Hohenzollernstraße eine Sonderstellung ein. Seine Dachstärke bestand aus einer drei Meter dicken Betonplatte, die Außenwände waren zwei Meter stark. Unmittelbar nach der Fertigstellung bezog die örtliche Luftschutzleitung hier ihr Quartier, ebenfalls hier untergebracht war das Studio des Drahtfunksenders Recklinghausen, der regelmäßig über die alliierten Bombenangriffe informierte. Der Bunker an der Hohenzollernstraße wurde 1995 privatisiert (der Schutzraum wird aber weiter gewartet) und auf seinem Dach entstanden zwei Architekturbüros.
Bildergalerie
Hier gibt's weitere Impressionen
Anfahrt
So kommt ihr zum Ziel
Routenplanung zum Ziel:
Attraktionen in der Umgebung