Die Schlosspaelle am Wasserschloss in Herten hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie wurde als Grimberger Kapelle auf der Vorburg von Ritter Wennemar im Jahr 1328 erbaut und ausgestattet. Sie war, wie es damals üblich war, eine Privatkirche des Burgherrn. Im Jahr 1908 wurde die Kapelle auf Kosten der Grafen von Nesselrode-Reichenstein abgetragen und nach Herten gebracht. Auf dem Vorplatz des Schlosses ist sie unter Verwendung von Backsteinen aus der Grimberger Ziegelei sorgsam wieder aufgebaut worden.
Routenplanung zum Ziel:
Schlagworte