Beeindruckende Baudenkmäler in der Region
Die etwa 700 Baudenkmäler und Denkmalbereiche des Kreises Recklinghausen geben Zeugnis über den Verlauf seiner Geschichte.
Die frühesten Bauten im Kreis Recklinghausen, die Kirchen aus romanischer Zeit sind bis ins späte 12. und 13. Jahrhundert zurückzuführen. In den im Mittelalter entstandenen Städten Dorsten, Recklinghausen und Haltern erzählen die teilweise noch sichtbaren historischen Bebauungen, die Reste der alten Stadtbefestigungen und erhaltene Fachwerkhäuser die bewegte Geschichte des Vestischen Kreises.
Hier finden Sie eine Übersicht der Baudenkmäler in ihren jeweiligen Denkmalkategorien und eine Route, um diese Baudenkmäler in der Recklinghäuser Innenstadt zu erkunden.
Viele der denkmalgeschützen Gebäude im Kreis Recklinghausen sind einfach Wohnhäuser oder Villen, die heute größtenteils privat genutzt werden.
Im Kreis Recklinghausen befinden sich nicht nur einzelne Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, sondern auch ganze Häuserzeilen oder Siedlungen, die häufig als Arbeitersiedlungen für Bergleute oder Mitarbeiter des Schiffhebewerks dienten.
Rund ein Siebtel der Denkmäler im Kreis Recklinghausen sind alte Bauerhäuser, -höfe, Güter und Forsthäuser. Sie alle sind Zeugen traditioneller Produktionsweisen.
Zu den denkmalgeschützten öffentlichen Gebäuden gehören unter anderem Schulen, Verwaltungsgebäude, Museen, Bahnhöfe sowie Theater- und Konzerthallen. So stehen im Kreis Recklinghausen zum Beispiel einige Rathäuser unter Denkmalschutz.
Zu den denkmalgeschützten halböffentlichen Gebäuden gehören unteranderem Gaststätten, Geschäfte, Hotels, alte Postgebäude oder Apotheken.
Der Kreis Recklinghausen ist durch zahlreiche Industriedenkmäler geprägt, die den wirtschaftlichen und infrastrukturellen Wandel und die Bergbauvergangenheit zeigen.
Der Kreis Recklinghausen verfügt über eine Vielzahl von denkmalgeschützten Kirchen und religiösen Bauten, wie Kapellen, Klöster oder Pfarrhäuser. Diese sind zum Teil bis ins späte 12. und 13. Jahrhundert zurückzuführen.
Es befinden sich zahlreiche Wasserschlösser und Burganlagen im Kreisgebiet. Außerdem finden Sie denkmalgeschützte Überreste von Stadtbefestigungen.
Sie möchten in der Stadt Recklinghausen die Baudenkmäler erkunden? Diese Innenstadtroute gibt Ihnen einen Überblick und mit der Wegbeschreibung lernen Sie noch etwas über die denkmalgeschützten Gebäude der Recklinghäuser Innenstadt.