Hervorragendes Halden-Hügel-Hopping
Das neue Bergwandererlebnis im nördlichen Ruhrgebiet
Auf den zwölf Thementouren mit ihren rund 150 Erzählstationen erleben Sie den Wandel von Industrie, Landschaft und Natur. Der Weg führt Sie über abwechslungsreiche Halden und Hügel und bietet Ihnen einen hervorragenden Ausblick auf die Region. In unserer Karte können Sie vorab Ihren persönlichen Ausflug planen und die Touren interaktiv mit interessanten Freizeitpunkten nahe des Weges kombinieren. Halden-Hügel-Hopping: Eine ganz besondere Art des Wanderns!
Ein Fluss, zwei zusammengehörende Themen, drei zusammenfließende Bäche und vier Halden zum hoppen (ca. 11 km, 4:15 h).
Weg zum Emscherfluss und Weg über seine wechselvolle Entwicklung - blau, grau und wieder blau (ca. 15 km, 5:40 h).
Thementour an blaue Wasser und durch grüne Parks, wo es einst mal graue Zeche war (ca. 10 km, 4:10 h).
Wie Kelten, Kohle und Castrop noch immer sichtbar zusammen gehören (ca. 7 km, 2:50 h).
Wie ein Ire den Bergbau nach Castrop-Rauxel bringt und damit die Stadt verändert (ca. 8 km, 3:15 h).
Tour zum Erwandern der größten Wälder, der höchsten Berge und mit den jüngsten Halden (ca. 18,7 km, 7:00 h).
Eine Thementour auf und über Kohle, mit Sonne, Wind und Wasser(stoff) (ca. 10 km, 3:50 h).
Von Schwarz zu Weiß. Mit neuer Energie in die Zukunft (zur Karte)
Von Schwarz zu Weiß. Mit neuer Energie in die Zukunft (GPX-Download)
Die größte Haldenlandschaft Europas wird erwandert und erklärt (ca. 16 km, 5:55 h).
Über Bergbau, Arbeiten und Wohnen in Recklinghausen (ca. 11 km, 4:20 h).
Neuer Lebensraum von Fauna und Flora ist zu entdecken (ca. 14 km, 5:15 h).
Grenzüberschreitende Tour von Halde zu Zeche auf grünen Wegen über Schlösser (ca. 13 km, 4:40 h).
Strecke wandern und dabei immer auf den natürlichen Höhen des Vests bleiben (ca. 52 km, 16:45 h).