Die Bergehalde Schwerin in Castrop-Rauxel, benannt nach der ehemaligen Zeche Graf Schwerin (1875–1967), ist mit 151 Metern über NN der höchste Punkt der Stadt. Von hier aus genießt man einen beeindruckenden Panoramablick über Castrop-Rauxel, Dortmund und Bochum – bei klarer Sicht sogar bis ins Sauerland oder auf den Tetraeder in Bottrop. Der Künstler Jan Bormann gestaltete eine großdimensionale Sonnenuhr aus 24 Edelstahlstelen, die es ermöglicht, die Uhrzeit exakt abzulesen. Ein Landschaftsbalkon aus Sandstein und Eisenbahnschienen bietet zudem einen tollen Ausblick auf Felder und Windkraftanlagen. Die Halde, die zwischen 1988 und 1995 fertiggestellt wurde, ist auf einer Fläche von etwa 15 ha vollständig zugänglich.
Routenplanung zum Ziel:
Schlagworte