Die H3-Route „Römerwege und Römerfunde“ macht die bewegte Geschichte von Haltern am See lebendig. Die Radroute startet am Bahnhof und führt zuerst in das Römerviertel Halterns. Das liegt in der Nähe des LWL-Römermuseums und erinnert durch Straßennamen an die vielen römischen Legionen, die hier eins ihrer größten Militärlager auf dem Feldzug nach Germanien errichteten. Nach dem Abstecher zum Römermuseum mit stets spannenden Ausstellungen und zur angrenzenden Römerbaustelle Aliso, auf der sich römische Vergangenheit hautnah erleben lässt, führt die Route dann durch die hügelige Hohe Mark, wo es eine tolle Aussicht auf die Landschaft und Natur zu genießen gibt. Weiter geht es vorbei an der „Hexenbuche“, einer Reihe von alten Süntelbuchen, nun noch durch das Waldgebiet Sundern sowie über die Ortschaft Hennewig zurück bis zur Stadtmitte.

Anfahrt

So kommt ihr zum Ziel

Adresse:

Römerwege und Römerfunde (H3)
Haltern am See Bf (Startpunkt)
45721 Haltern am See

Interaktive Karte

Schwierigkeit: ★★★★☆ MITTELSCHWER
Länge: 19,3 km
Dauer: 01:27 h
Tempø: 13,4 km/h
Bergauf: 170 m
Bergab: 160 m
Fähre: KEINE

weitere Tourdaten