DigiQuartier - Digitalisierung in der Pflege
Anwendung und Nutzung von digitalen Technologien.
Das Projekt „DigiQuartier“ fördert eine alters-, familien- und behindertengerechte Quartiersentwicklung in der Region. Im Mittelpunkt des Projektes steht der Nutzen der Digitalisierung für Jüngere, Ältere, Pflegebedürftige und Pflegende sowie die Stärkung von „Ambulant vor Stationär“, das Leitziel des Kreises Recklinghausen in der Pflege.
Hier finden Sie eine Übersicht mit Standorten, bei denen Sie digitale Angebote zur Sicherheit, Unterstützung und Teilhabe im Pflege- und Betreuungsbereich (u.a. AAL*- oder Hausnotruf-Technik) erleben oder sich Hilfestellung hinsichtlich der Anwendung und Nutzung digitaler Technologien wie bspw. Smartphones, Laptops oder Apps holen können.
Weitere Informationen finden Sie auf der DigiQuartier Projekthomepage (www.digi-quartier.de) und der Technikdatenbank(www.digi-quartier.de/technikdatenbank/).
-
AWO Begegnungstätte, Herten
Anschrift:
Kaiserstraße 89
45699 HertenBeschreibung:
In der AWO Begegnungsstätte finden im Rahmen des Projekts DigiQuartier immer montags, dienstags und donnerstags Digital-Treffen statt, bei denen alle Fragen rund um Computer, Tablets und Smartphones von und für Senioren beantwortet werden.Kontakt -
Bibi am See Wulfen, Dorsten
Anschrift:
Wulfener Markt 4
46286 DorstenBeschreibung:
Die Bibi am See (Bürger- und Schulmediothek Wulfen) ist eine öffentliche Bibliothek für die Bürger von Wulfen und zugleich Schulbibliothek der Gesamtschule. Sie bietet rund 30.000 Bücher und Medien wie Hörbücher, DVDs und Wii-Spiele. Im Rahmen des Projekts DigiQuartier finden hier regelmäßig Schnupperkurse für Smartphones und Tablets für die Generation Ü60 statt. Außerdem können digitale Alltagsgegestände ausgeliehen werden.Kontakt -
Ev. Erlöserkirche (Herten-Stadtmitte), Herten
Anschrift:
Ewaldstraße 81 b
45699 HertenBeschreibung:
1899 wurde diese Kirche errichtet und stellt damit die erste und älteste evangelische Kirche in Herten dar. Außerdem ist dieser Ort Teil des Projekts DigiQuartier. Es findet immer am 1. Samstag im Monat ein Digital-Treff Repair-Café statt. Dort werden gemeinsam kaputte Sachen repariert, es gibt fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspiration!Kontakt -
Ev. Thomaskirche (Herten-Westerholt), Herten
Anschrift:
Langenbochumer Straße 435
45701 HertenBeschreibung:
Die evangelische Kirchengemeinde wurde 1917 gegründet und ist dem Gemeindeverband Herten zugehörig. Außerdem ist dieser Ort Teil des Projekts DigitalQuartier. Es findet immer am 1. Samstag im Monat ein Digital-Treff Repair-Café statt. Dort werden gemeinsam kaputte Sachen repariert, es gibt fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspiration!Kontakt -
Gemeinschaftshaus Dorsten-Wulfen, Dorsten
Anschrift:
Wulfener Markt 5
46286 DorstenBeschreibung:
Im Gemeinschaftshaus Wulfen werden Kabarett und Kindertheater aufgeführt. Das Programm wechselt regelmäßig. Neben Theater bietet das Gemeinschaftshaus auch verschiedene Kurse und AGs, Malkurse, Literaturtreffs, Ferienspaßaktionen, Kinder- und Jugendkulturwochen, Flohmärkte und Kulturveranstaltungen an. Hier ist auch das Quartiersmanagement angesiedelt. Im Rahmen des Projekts DigiQuartier finden regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Umgang mit digitalen Medien besonders für die ältere Generation.Kontakt -
Haus der Begegnung (HadeBE), Castrop-Rauxel
Anschrift:
Lange Straße 51
44579 Castrop-RauxelBeschreibung:
Im Haus der Begegnung finden regelmäßig im Rahmen des Projekts DigiQuartier Schulungen und Info-Nachmittage statt. Immer am ersten und dritten Montag im Monat finden zusätzlich noch Digital-Treffen statt bei denen alle Fragen rund um Smartphones und Tablets beantwortet werden. Außerdem können digitale Alltagsgegestände ausgeliehen werden.Kontakt -
PIKSL Labor Bielefeld, Bielefeld
Anschrift:
Gadderbaumerstraße 29
33602 BielefeldBeschreibung:
Das PIKSL Labor Bielefeld aus dem Stiftungsbereich Bethel.regional ist ein offener Treffpunkt für alle Menschen mit Interesse an digitaler Technik. Hier finden jeden Samstag Digital-Treffen statt. Bei diesem sogenannten PIKSL-Café werden alle Fragen rund um Computer, Tablets und Smartphones beantwortet. Im Rahmen des Projekts DigiQuartier gibt es eine Kooperation mit PIKSL und einen stetigen Informationstransfer über digitale Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.Kontakt -
PIKSL Labor Dortmund, Dortmund
Anschrift:
Hohe Straße 69
44139 DortmundBeschreibung:
An fünf Tagen in der Woche hat das PIKSL Labor Dortmund geöffnet. Die BesucherInnen können an Windows-PCs und Applegeräten im Internet surfen oder auf eigenen Geräten den freien WLAN-Zugang nutzen. Außerdem wird Hilfe beim Umgang mit technischen Geräten, oder eine unabhängige Beratung mit Kaufempfehlungen geboten. Im Rahmen des Projekts DigiQuartier gibt es eine Kooperation mit PIKSL und einen stetigen Informationstransfer über digitale Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.Kontakt -
PIKSL Labor Düsseldorf, Düsseldorf
Anschrift:
Erkrather Straße 107
40233 DüsseldorfBeschreibung:
An fünf Tagen in der Woche ist das PIKSL Labor geöffnet und kann kostenfrei besucht werden. Neben PCs mit den verschiedenen Betriebssystemen kann der Umgang mit Tablet PCs oder Smartphones erlernt werden. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, stehen im Düsseldorfer Labor verschiedene Spielekonsolen zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts DigiQuartier gibt es eine Kooperation mit PIKSL und einen stetigen Informationstransfer über digitale Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.Kontakt -
Wally-Windhausen-Seniorenzentrum, Herten
Anschrift:
Dr.-Loewenstein-Straße 1
45699 HertenBeschreibung:
Das Wally-Windhauen-Seniorenzentrum ist Teil des Projekts DigiQuartier. Denn hier findet an jedem dritten Donnerstag im Monat ein Digital-Treff statt. Bei diesem Technik-Stammtisch gibt es technische Beratung, Tipps und Tricks und einfache Reparaturen, mit einem Fokus auf Leistungen für Handy und Tablett.Kontakt -
Fraunhofer InHaus Zentrum, Duisburg
Anschrift:
Forsthausweg 1
47057 DuisburgBeschreibung:
Im Rahmen des Projekts DigiQuartier gibt es eine Kooperation mit inHaus und einen stetigen Informationstransfer über digitale Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Es werden unter anderem am Living Lab Day verschiedene Gruppen-Führungen durch vier thematisch unterschiedlich gestalteten Labore, sogenannte Living Labs, angeboten.Kontakt -
GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbH, Iserlohn
Anschrift:
Max-Planck-Straße 5
58638 IserlohnBeschreibung:
In der Dauerausstellung Forum für Generationen werden die Bereiche Mobilität, Pflege, Küche Haushalt, Badwelten Haustechnik, Elektro Gebäudeautomation sowie Sicherheit und Kommunikation gezeigt. Zielgerichtet können Sie sich über das Angebot informieren, das auf einer Fläche von 1.200 m mehr als 1.000 Produkte umfasst. Denn barrierefrei bedeutet Freiräume schaffen für alle Nutzer!Kontakt -
KogniHome Forschungswohnung, Bielefeld
Anschrift:
Gadderbaumerstraße 39
33602 BielefeldBeschreibung:
Im Rahmen des Projekts DigiQuartier gibt es eine Kooperation mit KogniHome und einen stetigen Informationstransfer über digitale Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.Kontakt -
My Connected Home by Delta Dore, Düsseldorf
Anschrift:
Graf-Adolf-Straße 12
40212 DüsseldorfBeschreibung:
Hierbei handelt es sich um einen Showroom zum Thema intelligente Gebäudesteuerung. Entdecken Sie hier die Hausautomations- Lösungen von Delta Dore für ein intelligenteres, sparsameres und Connected Home. Im Rahmen des Projekts DigiQuartier gibt es eine Kooperation mit Delta Dore und einen stetigen Informationstransfer über digitale Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.Kontakt