Vom Busbahnhof Datteln aus geht es vorbei am altehrwürdigen Dorfschultenhof und dem eindrucksvollen Rathaus der Stadt durch den Volkspark bis zum Dattelner Meer noch ganz in Nähe der Innenstadt. Hier bietet sich ein sehr guter Ausblick auf die große, ganz besondere Wasserfläche, an der zwei bedeutende Kanäle, der Wesel-Datteln- sowie der Dortmund-Ems-Kanal, aufeinandertreffen. Im weiteren Verlauf der Strecke etwas nördlicher von dort wird der Wesel-Datteln-Kanal überquert und dann führt die Route vorbei am wunderschön gelegenen Freizeitpark Klaukenhof unter dem alten Kanalstich „Alte Fahrt“ hinweg zum Dortmund-Ems-Kanal. Durch die Rieselfelder geht es entlang des Schwarzbachs nun zum dritten Kanal, dem Datteln-Hamm-Kanal im Süden vom Dattelner Meer, der erst im Waltroper Ortsteil Holthausen überquert wird. Auf ebenen Wegen entlang der Kanäle geht es nun durch Wiesen und Felder zum Schleusenpark Waltrop mit faszinierenden Bauwerken der Technik und schön gestalteter Parkanlage. Das LWL-Industriemuseum „Altes Schiffshebewerk Henrichenburg“, das am Ende des 19. Jahrhunderts erstes Mehrschwimmer-Schiffshebewerk der Welt war, galt seinerzeit unbestritten als spektakulärstes Bauwerk des Dortmund-Ems-Kanals. Hier sollte man auf alle Fälle einen ausgedehnteren Besuch einplanen.
Durch ländliche Gebiete rund um die ursprüngliche Bauerschaft Meckinghoven geht’s weiter nach Horneburg im Südwesten Dattelns, wo man sowohl dem alten Schloss als auch seiner kleinen Kapelle einen Besuch abstatten kann. Abschließend wird vorbei an Bauerngehöften sowie der Schleuse in Datteln wieder zurück zum Ausgangspunkt dieser Radroute geradelt.

Anfahrt

So kommt ihr zum Ziel

Adresse:

Dattelner Runde
Busbahnhof Datteln (Startpunkt)
45711 Datteln

Interaktive Karte

Schwierigkeit: ★★★★☆ MITTELSCHWER
Länge: 45,9 km
Dauer: 03:13 h
Tempø: 14,3 km/h
Bergauf: 210 m
Bergab: 210 m
Fähre: KEINE

weitere Tourdaten