Mitten im Kreis Recklinghausen führt der knapp 40 km lange Rundkurs einmal um die Stadt Marl und bietet Erlebnisse der überraschenden Vielfalt der Natur. Ein guter Startpunkt ist der Flugplatz Loemühle. In südlicher Richtung geht es von hier aus am Vestischen Golfclub vorbei durch den beschaulichen Recklinghäuser Ortsteil Bockholt. Einzelne Bauernhöfe, Felder für Spargelanbau und schöne Alleen säumen den Weg bis zu den Mollbeckteichen in Speckhorn. Weiter verläuft die Strecke zum Naturschutzgebiet „Die Burg“, einem der größten und bedeutendsten Biotopkomplexe im gesamten Kreis Recklinghausen. Es besteht aus einem großen Waldkomplex mit teilweise bis zu 160 Jahre alten Teilbeständen.
An der Halde Brinkfortsheide trifft die Radroute wieder auf den Silvertbach, der hier ruhig und sanft zur Lippe plätschert. In Marl-Hamm geht’s vorbei an der ehemaligen Zeche Auguste Victoria und am Chemiepark, bevor in der Frentroper Mark der Wesel-Datteln-Kanal erreicht wird. Über die ländlichen Ortsteile Frentrop und Polsum führt der Rundkurs durch das Naherholungsgebiet der Hertener Ried im Ortsteil Scherlebeck, bis man schließlich das Loemühlenbachtal erreicht.
Zwischen Pferdekoppeln hindurch führt die Route wieder zurück zum Ausgangspunkt am Flugplatz Loemühle, wo der Tag im dortigen Biergarten, der direkt am Vorfeld gelegen ist, seinen gelungenen Ausklang finden mag. Hier besteht nämlich nicht nur die Möglichkeit, Flugzeugen beim Starten und Landen zuzusehen, sondern ein toller Ausblick ins Grüne und der direkt neben dem Biergarten liegende, rundum eingezäunte Spielplatz für die Kleinen bieten hier auch den perfekten Ort, die Seele ein wenig baumeln zu lassen.

Anfahrt

So kommt ihr zum Ziel

Adresse:

Marler Rundtour
Flugplatz Loemühle (Startpunkt)
45770 Marl

Interaktive Karte

Schwierigkeit: ★★★★☆ MITTELSCHWER
Länge: 39,5 km
Dauer: 2:26 h
Tempø: 16,2 km/h
Bergauf: 190 m
Bergab: 180 m

weitere Tourdaten

Schlagworte

So ordnen wir diese Attraktion ein

Bahntrassenradeln Radfahren Radtour (20-40 km) Tourentipp Marl