Auf dem ca. 24 km langen Rundkurs kann man die schönsten Sehenswürdigkeiten von Waltrop erkunden. Los geht es in der Waltroper Innenstadt zunächst durch den Moselbachpark und ein kleines Wäldchen bis zum Eingangstor der Zeche Waltrop. Mit der einmaligen Architektur gehört dieses einstige Bergwerk unbestritten zu den schönsten Zechen im Ruhrgebiet. Einen besonders schönen Blick aufs Zechengelände hat man von dem Spurwerkturm auf der Halde Brockenscheidt. Weiter führt die Strecke dann am Datteln-Hamm-Kanal entlang zum landwirtschaftlich geprägten Ortsteil Oberwiese, wo man zwischen weiten Feldern und durch dichte Waldgebiete zum Dortmund-Ems-Kanal radeln kann, der seit mehr als 125 Jahren den Kern des Ruhrgebiets mit den großen Nordseehäfen verbindet. Hier wartet dann noch eine weitere Attraktion: der Schleusenpark Waltrop! Gleich vier Schleusen können hier besichtigt werden, darunter auch das renommierte LWL-Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg. Dieses weit über die Stadtgrenzen hinaus sehr bekannte Bauwerk stellt nicht nur eine wahre technische Meisterleistung der Kaiserzeit dar, sondern ist heute auch zentraler Ankerpunkt für die „Route der Industriekultur“.
Am Dortmund-Ems-Kanal entlang kommt man bis zum Hafen Waltrop und von dort zurück in die Waltroper Innenstadt, in der man sich noch am romantischen Stadtkern rund um die Kirche St. Peter oder auch am „Tempel“, dem ältesten Fachwerkhaus in Waltrop und Kirchhofspeicher in ganz Westfalen, erfreuen kann. Im Anschluss wartet in den mittelalterlichen Gässchen sicher noch ein Café oder Biergarten, um die Radroute gebührend und entspannt ausklingen zu lassen.
Routenplanung zum Ziel:
Schlagworte